|
Wache: |
FF Celle - Hauptwache GH Innenstadt
|
Kennzeichen: |
BN 41-5040 |
Fahrzeugtyp: |
Löschgruppenfahrzeug 15 |
Besatzung: |
1/8 |
Fahrgestell: |
Magirus M 30 S |
Aufbau: |
Magirus |
Baujahr: |
1935 |
Indienststellung: |
1945 |
Außerdienststellung: |
1952 |
|
| Technische Daten: |
Länge: |
nicht bekannt |
Breite: |
nicht bekannt |
Höhe: |
nicht bekannt |
Leermasse: |
nicht bekannt |
Zul. Gesamtgewicht: |
nicht bekannt |
Leistung: |
48 kW / 65 PS |
Hubraum: |
4.580 cm3 |
|
|
Sondersignalanlage: Leider noch keine Angaben. |
|
Beschreibung:
Löschgruppenfahrzeug 15 der Freiwilligen Feuerwehr Celle.
Das Fahrzeug wurde am 8. Juli 1935 an die Deutsche Verkehrsfliegerschule ausgeliefert. Im Laufe der Jahre wurde das Fahrzeug von der Wehrmacht übernommen und dort auch die Vorbau-Schaumpumpe demontiert. Mutmaßlich wurde das Fahrzeug in den Kriegsjahren von Luftschutz-Mot-Verbänden genutzt. Zum Kriegsende rutschte das Fahrzeug bei Celle in einen Straßengraben und wurde aufgegeben.
Das Fahrzeug wurde von der Firma Maussner geborgen und der Feuerwehr Celle übergeben. Vor der Indienststellung mussten umfangreiche Reparaturen, darunter ein Motorschaden durch Pleuelabriss, durchgeführt werden. |
Laufbahn:
1935 - 19xx
|
Löschgruppenfahrzeug 15 bei der Deutschen Verkehrsfliegerschule Norderney |
19xx - 1945
|
Löschgruppenfahrzeug 15 bei der Wehrmacht |
05/1945 - 1952
|
Löschgruppenfahrzeug 15 bei der FF Celle - Hauptwache GH Innenstadt |
|
Ehemalige Kennzeichen:
LÜN 2100 (1945 - 1947)
|
HA-41-6040 (1947 - 1947)
|
|
Ausstattung: Leider noch keine Angaben. |
Weitere Bilder:
Außen
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Innen & Detail
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet |