|
| Technische Daten: |
Länge: |
6.650 mm |
Breite: |
2.500 mm |
Höhe: |
3.150 mm |
Leermasse: |
8.880 kg |
Zul. Gesamtgewicht: |
14.500 kg |
Leistung: |
170 kW / 231 PS |
Hubraum: |
5.132 cm3 |
|
|
Sondersignalanlage:
- 2 Hänsch Nova LED
- Hella BST-LED an den Aufbaukanten
- Martin 2298 GM Kompressorhörner
- Hella BST-LED (Frontblitzer)
|
|
Beschreibung:
Tanklöschfahrzeug 3000 des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) Celle.
Das Fahrzeug ist dem Akademiebetrieb zugeordnet.
Zur Erprobung eines konzipierten Waldbrandtanklöschfahrzeuges im kommunalen Einsatz, beschaffte das Land Niedersachsen dieses Fahrzeug, welches 2021 jeweils für sechs Wochen an Feuerwehren in den Landkriesen Celle, Diepholz, Göttingen, Goslar und dem Heidekreis übergeben wurde. Ziel ist die Beschaffung einheitlicher Fahrzeuge, welche entsprechend gezielt vom Land Niedersachsen gefördert werden soll.
Das Fahrgestell verfügt über ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zuschaltbarem Allradantrieb und eine Reifendruckregelanlage mit entsprechendem Kontrollsystem im Führerhaus. Der Aufbau gleidert sich in fünf Geräteräume. Zur Ausleuchtung von Einsatzstellen verfügt der Unimog über einen pneumatischen Lichtmast mit je zwei LED-Scheinwerfern für den Nah- bzw. Fernbereich. Auf dem Dach befindet sich unter anderem ein Dachstaufach und eine Möglichkeit einen steckbaren Wasserwerfer zu installieren. |
Ausstattung:
Geräteraum G1
- 2 Atemschutzgeräte
- 3 Atemanschlüsse
- 2 Feuerwehrleinen
- 2 Handlampen
- 2 Handsprechfunkgeräte
- 6 Atemfilter
- 20 Feinstaubmasken
- 3 Schutzbrillen
- Holzaxt
- Spalthammer
- Halligantool
- Bolzenschneider
- Feuerwehraxt
- Anhaltestab
- Satz Fahrgestellwerkzeug
- Warnleuchte
- 2 Warndreiecke
- Getränke
Geräteraum G2
- Verbandkasten
- Satz Handwerkzeug
- Rundschlinge
- 2 Schäkel
- 2 Löschrucksäcke
- Waldbrandrucksack
- Hohlstrahlrohr C
- Hohlstrahlrohr B
- Stützkrümmer
- Übergangsstück A-B
- Übergangsstück Güllefass
- 4 Verkehrsleitkegel
- 2 Wiedehopfhacken
- Feuerlöscher PG 12
- Feuerlöscher CO2
- Kübelspritze
- Druckbegrenzungsventil
- Standrohr
- Schlüssel B
- Schlüssel C
- Paar Schachthaken
- Schlauchhalter
- Systemtrenner
Geräteraum G3
- 2 Schlauchtragekörbe C
- Druckschlauch D30
- Hohlstrahlrohr D
- Übergangsstück B-C
- Übergangsstück C-D
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Kombikanister
- 2 Spaltkeile
- Bügelsäge
- 2 Schnittschutz
- 2 Schutzhelme
- 4 Saugschläuche
Geräteraum G4
- Druckschlauch D30
- Hohlstrahlrohr D
- Übergangsstück B-C
- Übergangsstück C-D
- Schlauchpaket C
- 6 Druckschläuche C15
- 6 Druckschläuche B20
- 2 Verteiler
- Schaumrohr M4/S4
- 6 Schaummittelbehälter 20 l
- Zumischer
- Ansaugschlauch D
Geräteraum Heck (GR)
- Saugkorb
- Saugschutzkorb
- 2 Mehrzweckleinen
- Druckschlauch B5
- Sammelstück
- 3 Kupplungsschlüssel
Dach
- Steckleiter
- Wasserwerfer
- Dachkasten
- 2 Sandbleche
- Einreißhaken
- 2 Feuerpatschen
- 2 Unterlegkeile
- Stoßbesen
- 2 Stechschaufeln
- Spaten
- Dunghacke
Löschmittel:
- 3.000 Liter Wasser
- 120 Liter Schaummittel in Kanistern
Feuerlöschkreiselpumpe
- FPN 10-2000 Schlingmann S2000
|
Weitere Bilder:
Außen
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Innen & Detail
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Art & Action
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
Alte Ansichten
Es sind leider keine weiteren Bilder in dieser Kategorie vorhanden.
|
|
Dieses Fahrzeug ist folgenden Einheiten zugeordnet: Das Fahrzeug ist keinen taktischen Einheiten zugeordnet |